PANATTONI CITY DOCK KIRCHHEIM
- Bauherr
- Panattoni Germany Properties GmbH
- Nutzer
- diverse Mieter
- Ort
- Kirchheim bei München
- Leistung
- Masterplanung, Fassadenstudie, Nachhaltigkeitskonzept, 3D BIM Planung (Autodesk Revit), Renderings und Film
- Eckdaten
- ca. 16.000 m² Grundstück, ca. 13.300 m² Bruttogeschossfläche, 6-12 Units
- Status
- Planung 02/2021
- Typ
- Neubau Gewerbepark, DGNB Platin Zertifizierung
- Bildnachweis
- (c) RPP
Unser langjähriger Bauherr, der Projektentwickler Panattoni Germany Properties GmbH aus Hamburg, trat Anfang 2021 mit der Bitte an unser Architekturbüro heran, eine neue CI für ein prestigeträchtiges City Dock Gewerbeprojekt in Kirchheim bei München zu entwickeln. Neben den hohen gestalterischen Ansprüchen, die die Gemeinde Kirchheim bereits im Vorfeld an die Bebauung des exponierten Grundstücks stellte, lag ein besonderes Augenmerk auf der ansprechenden Integration der geplanten ökologischen Maßnahmen, mit denen der DGNB Status Platin erreicht werden soll.
Zunächst erstellten wir die Masterplanung für das ca. 16.000 qm große Konversionsgrundstück, die dem Bauherrn als Grundlage für die engen Abstimmungen mit der Gemeinde Kirchheim und der Wirtschaftsförderung diente. Der neue multifunktionale Businesspark wird rund 13.300 qm Bruttogeschossfläche aufweisen, die flexibel in sechs bis zwölf Units unterteilt werden kann. Die Hallenflächen im Erdgeschoss werden durch die fassadenseitig angeordneten Bürobereiche auf den Mezzaninebenen sinnvoll ergänzt.
Bereits die Gebäudekubatur des City Docks weist in diesem Projekt einige Besonderheiten auf. Vor allem der markante, dreigeschossige Bürokopfbau im Kurvenbereich setzt hier einen wichtigen städtebaulichen Akzent in der Umgebung. Die Fassadenlängen wurden durch geschickte Material- und Farbwechsel gegliedert und in einen angenehmen Maßstab übersetzt. Fassadenhohe Grünelemente setzen sich in einer horizontalen Straßenbegrünung fort und betonen so die einladend gestalteten Eingänge zu den einzelnen Gewerbe-Units.
Auf der Dachebene vervollständigen begrünte Dachflächen und eine Photovoltaikanlage das von außen sichtbare Nachhaltigkeitskonzept.
Zusätzlich zu den genannten Maßnahmen soll an diesem Standort erstmalig in einem Panattoni Projekt die innovative Luftfilteranlage „City Tree“ des Berliner Start-Up Unternehmens Green City Solutions eingesetzt werden. Dieses Konzept soll deutlich zur Verbesserung der innerstädtischen Luftqualität beitragen und den Feinstaubeintrag erheblich reduzieren.