SCHULBAUTEN IN RATINGEN
- Bauherr
- Stadt Ratingen
- Nutzer
- diverse Schulen
- Ort
- Ratingen
- Leistung
- Architektenleistungen Objektplanung LP 1-8 bzw. 9 HOAI
- Eckdaten
- ca. 12.000 m² BGF insgesamt
- Status
- 2005 - 2006
- Typ
- Umbau, Sanierung und Neubau Schulbau, Bildung
- Besonderheit
- Umbau im laufenden Betrieb, Schadstoffsanierung
- Bildnachweis
- (c) RPP
2005 machten die neuen Anforderungen an an die Räumlichkeiten im Bildungsbereich im Zusammenhang mit dem ausgesprochen schlechten baulichen Zustand einiger öffentlicher Schulen in Ratingen die Entwicklung und Umsetzung grundlegender Sanierungs- und Erweiterungskonzepte für die betroffenen Schulen unumgänglich.
Entsprechend dem Schulraumbedarfsplan der Stadt Ratingen und der Entscheidung zur Einführung der offenen Ganztagsschule bestand an der Grundschule Gebrüder Grimm ein konkreter Erweiterungsbedarf. In Abhängigkeit der funktionalen Zusammenhänge werden die notwendigen zusätzlichen Flächen in mehreren Erweiterungs- und Anbauten nachgewiesen. Ein 3-geschossiger Gebäudetrakt erweitert an der nördlichen Seite das Hauptgebäude, die Südseite wird um einen eingeschossigen Verwaltungstrakt ergänzt. Im westlichen Gebäudebereich wird unter Einbeziehung des Altbautraktes die eigenständige offene Ganztagsschule neu errichtet. Der quadratische Neubau mit dem zentralen Aufenthaltsraum der Mensa wird über die angegliederte Küche an die vorhandene Bausubstanz angebunden. Im Außenraum entstehen durch die gewählte Anordnung geschützte Freiräume mit hohen Aufenthaltsqualitäten.
Das Adam-Josef-Cüppers Berufskolleg der Stadt Ratingen liegt zentrumsnah in der Minoritenstraße. Das Kolleg besteht aus einem Ensemble von Gebäuden aus unterschiedlicher Bauzeiten. Der Sanierungsbedarf resultiert aus der Verwendung schadstoffbelasteter Baustoffe (u.a. PCB), den nach heute geltenden Vorschriften unzureichenden Brandschutzmaßnahmen und bauphysikalischen Mängeln. Im Zuge einer Grundsanierung bestand darüber hinaus Modernisierungsbedarf in Bezug auf eine energetische Optimierung des Gebäudekomplexes. Ziel war es, den Standard eines modernen Schulgebäudes herzustellen, der heutigen Anforderungen gerecht wird.