GSE Hillwood Essen

Mit dem Projekt „GSE Hillwood Essen“ entsteht in Essen-Altenessen ein modernes Logistikzentrum, das durch innovative Architektur und nachhaltige Bauweise überzeugt. Auf dem rund 59.000 m² großen Areal entwickelt unser Architekturbüro gemeinsam mit dem Generalunternehmer GSE Deutschland und dem Bauherren Hillwood eine zukunftsweisende Immobilie, die höchsten Anforderungen an Funktionalität, Effizienz und Umweltfreundlichkeit gerecht wird. Die Fertigstellung des Projekts ist bereits erfolgt.

Modernes Logistikzentrum in Essen-Altenessen – Architekturleistungen im Fokus

In Essen-Altenessen entsteht auf dem ehemaligen Thyssenkrupp-Schulte-Areal ein hochmodernes Logistikzentrum. Das Bauvorhaben wird von Hillwood, einem international renommierten Projektentwickler, realisiert und umfasst eine Bruttogeschossfläche von rund 42.447 m². Hinter dem architektonischen Konzept, das sowohl Funktionalität als auch Nachhaltigkeit vereint, steht unser Architekturbüro, das im Rahmen der Bauantragsplanung maßgeblich beteiligt war.

Effiziente Planung für eine optimale Nutzung

Das Projekt erstreckt sich über vier Hallen, die jeweils auf die Anforderungen moderner Lager- und Logistikunternehmen zugeschnitten sind. Darüber hinaus bietet die Struktur dank einer lichten Höhe von 10,5 Metern, einem Stützenraster von 12 x 24 Metern sowie einer Bodenbelastbarkeit von 5 t/m² vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und eine hohe Belastbarkeit. Unsere Planungsphilosophie für GSE Hillwood Essen basiert auf einer Kombination aus Effizienz und Anpassungsfähigkeit, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

Nachhaltigkeit durch innovative Lösungen

Unser Architekturbüro legt besonderen Wert auf eine nachhaltige Bauweise. So ist das Logistikzentrum unter anderem mit einer ESFR-Sprinkleranlage sowie energieeffizienter LED-Beleuchtung ausgestattet. Darüber hinaus wurden ressourcenschonende Materialien eingesetzt, um den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes so gering wie möglich zu halten. Eine durchdachte Fassadengestaltung sorgt zudem für optimale Wärmedämmung und trägt maßgeblich zur Energieeffizienz bei.

Ideale Lage und zukunftsweisende Infrastruktur

Der Standort an der Johanniskirchstraße besticht durch seine verkehrsgünstige Lage zwischen den Autobahnen A40 und A42. Zudem ist das Areal durch die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln nicht nur für den Güterverkehr, sondern auch für die Mitarbeitenden gut erreichbar. Großzügige Büro- und Sozialflächen schaffen darüber hinaus ein angenehmes Arbeitsumfeld für die zukünftigen Nutzer.

Frühzeitige Vollvermietung als Erfolgsgarant

Das Logistikzentrum wird im ersten Quartal 2025 fertiggestellt. Mit dem Online-Händler Euziel wurde bereits ein langfristiger Mieter gewonnen, der rund 38.200 m² Hallenfläche nutzen wird. Die frühzeitige Vollvermietung unterstreicht das Interesse am Standort und verweist zugleich auf die bedarfsgerechte, funktionale Planung des Projekts. Wir sind stolz darauf, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein und durch unsere Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Logistikstandorts Essen zu leisten.