Fusion Cologne – Multi Level Logistik

Wir freuen uns, dass wir mit unserer Erfahrung in der Konzeption und Planung von Multi Level Logistik & Produktionsgebäuden unseren Beitrag zum Gelingen des Projekts Fusion Cologne beitragen können.

Neuer Maßstab für Effizienz und Nachhaltigkeit

Im Auftrag der Generalübernehmer Goldbeck West GmbH und GSE Deutschland GmbH entsteht im Kölner Norden ein wegweisendes Bauprojekt: eine mehrgeschossige Logistikimmobilie für die ThielemannGroup, die das Gebäude für die RECHT Logistik Gruppe entwickelt. Der Mieter RECHT Logistik übernimmt vor Ort vielfältige Aufgaben für den japanischen Elektrowerkzeughersteller Makita, darunter Vor- und Endmontage, Customizing, Warehousing und E-Commerce-Logistikdienstleistungen.

Strategischer Standort mit exzellenter Anbindung

Das Quartier Fusion Cologne bietet ideale Bedingungen für die Logistik: Der Niehler Rheinhafen mit seinem Containerterminal, die Autobahnen A1 und A3 sowie das Autobahnkreuz Leverkusen ermöglichen eine schnelle Verkehrsanbindung. Auch der Flughafen Köln-Bonn liegt nur 30 Minuten entfernt. Diese hervorragende Infrastruktur macht den Standort besonders attraktiv für Logistikunternehmen und internationale Lieferketten.

Nachhaltige Bauweise für eine grüne Zukunft

Das Projekt setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Geplant ist eine Gold-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Das Gebäude nutzt Abwärme der benachbarten Müllverbrennungsanlage zur Wärmeversorgung. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert grüne Energie für E-Ladesäulen und ein smartes LED-Beleuchtungskonzept. Rund 40 Prozent der Fassaden werden begrünt, um das Mikroklima zu verbessern. Zusätzliche Maßnahmen wie lokale Wasserretention, begrünte Freiflächen und Artenschutz steigern den ökologischen Wert des Areals.

Effiziente Flächennutzung durch mehrgeschossige Planung

Die Immobilie bietet auf zwei Ebenen Logistikflächen, wodurch die Grundstücksfläche optimal genutzt wird. Diese innovative Bauweise vereint Nachhaltigkeit mit Effizienz. Bereits das Hamburger Projekt MACH 2 zeigte die Vorteile solcher Multi-Level-Lösungen. Sozial- und Büroräume, modernste Logistikflächen sowie eine grüne Energieversorgung machen die Immobilie zum Vorreiter moderner Logistikarchitektur.
Mit dieser Planung prägt das Projekt nicht nur die Zukunft der Logistik in Köln, sondern setzt zugleich ein starkes Zeichen für nachhaltige Baukonzepte. Die Fusion von Innovation, Funktionalität und Umweltbewusstsein macht die Multi-Level-Logistikimmobilie zu einem Vorbild für die Branche.