Richtfest in den Peschen

Unser Architekturbüro Ropertz und Partner freut sich, ein bedeutendes Bauprojekt in Duisburg zu realisieren: Das Neubauprojekt „In den Peschen“ in Rheinhausen. Gemeinsam mit der GEBAG entwickeln wir ein nachhaltiges Wohnquartier, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional und umweltfreundlich ist. Mit dem feierlichen Richtfest in den Peschen wurde am 18. Februar ein grundlegender Meilenstein gefeiert.

Ein nachhaltiges Wohnkonzept

Das neue Quartier erstreckt sich auf einer Fläche von über 6.700 m² und umfasst ein Mehrfamilienhaus mit 36 Wohnungen sowie acht Reihenhäuser. Unsere Planung setzt auf nachhaltige Bauweisen und energieeffiziente Lösungen. Darüber hinaus entsprechen die Gebäude dem Standard eines Effizienzhauses 40 und werden über ein umweltfreundliches Fernwärmesystem beheizt. Auch die begrünte Dachflächen verbessern nachhaltig das Mikroklima und reduzieren ebenfalls die Aufheizung der Gebäude.

Architektur und Gestaltung

Das Mehrfamilienhaus ist drei- bis viergeschossig und wird mit einem modernen Fassadenbild gestaltet, das sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Große Fensterflächen sorgen für helle, lichtdurchflutete Räume und eine offene Atmosphäre. Die Reihenhäuser bieten mit sechs Zimmern und 139 m² Wohnfläche viel Platz für Familien. Auch gewährleistet ein barrierefreier Zugang hohe Wohnqualität für alle Generationen.

Ein starkes Signal für Duisburg

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link betont die Bedeutung des Projekts für die Stadt: „Das Projekt ‚In den Peschen‘ garantiert bezahlbaren Wohnraum und ist ein starkes Signal für soziale Gerechtigkeit.“ Auch Bruno Sagurna, Aufsichtsratsvorsitzender der GEBAG, hebt hervor: „Das Projekt vereint bezahlbaren Wohnraum mit umweltfreundlichen Maßnahmen – ein Gewinn für unsere Stadt.“

Fertigstellung bis Ende 2026

Das Richtfest in den Peschen legt den Grundstein für das zukunftsweisende Projekt. Denn mit einer Investitionssumme von rund 14,5 Millionen Euro setzt die GEBAG ein klares Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung. Alle Wohneinheiten sind öffentlich gefördert, die Kaltmiete liegt bei 6,15 €/m² zzgl. Betriebskosten. Somit sind wir als Architekturbüro stolz darauf, dieses zukunftsweisende Projekt zu gestalten und zur positiven Entwicklung Duisburgs beizutragen.